Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Suchtmittelmissbrauch Peer-Berater

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Peer-Berater für Suchtmittelmissbrauch, der Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen auf Augenhöhe unterstützt. In dieser Rolle nutzen Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit Sucht und Genesung, um anderen Betroffenen Orientierung, Motivation und praktische Hilfe zu bieten. Sie arbeiten eng mit Fachpersonal, sozialen Einrichtungen und Selbsthilfegruppen zusammen, um ein unterstützendes Netzwerk für Klientinnen und Klienten aufzubauen. Als Peer-Berater sind Sie ein wichtiges Bindeglied zwischen professionellen Hilfsangeboten und den Betroffenen. Sie helfen dabei, Vertrauen aufzubauen, Ängste abzubauen und die Bereitschaft zur Veränderung zu fördern. Ihre Aufgabe ist es, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu begleiten, sie zu ermutigen und ihnen zu zeigen, dass ein Leben ohne Sucht möglich ist. Zu Ihren Tätigkeiten gehören Einzel- und Gruppengespräche, die Organisation von Informationsveranstaltungen, die Vermittlung an weiterführende Hilfsangebote sowie die Dokumentation Ihrer Arbeit. Sie arbeiten in einem multidisziplinären Team und bringen Ihre Perspektive als ehemals Betroffener aktiv in die Gestaltung von Unterstützungsangeboten ein. Diese Position erfordert ein hohes Maß an Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Selbstreflexion. Sie sollten über eine stabile Abstinenz verfügen und bereit sein, Ihre Erfahrungen verantwortungsvoll zu teilen. Eine Schulung oder Zertifizierung als Peer-Berater ist von Vorteil, kann aber auch im Rahmen der Tätigkeit erworben werden. Wenn Sie einen sinnstiftenden Beitrag zur Suchthilfe leisten möchten und Ihre persönliche Geschichte nutzen wollen, um anderen zu helfen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Durchführung von Einzel- und Gruppengesprächen mit Betroffenen
  • Aufbau von Vertrauensverhältnissen zu Klientinnen und Klienten
  • Vermittlung an professionelle Hilfsangebote und soziale Dienste
  • Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen
  • Dokumentation der Beratungsprozesse
  • Zusammenarbeit mit Fachpersonal und Selbsthilfegruppen
  • Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Unterstützungsangeboten
  • Förderung von Motivation und Veränderungsbereitschaft
  • Aufklärung über Risiken und Folgen von Suchtmittelmissbrauch

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Eigene Erfahrung mit Sucht und erfolgreicher Genesung
  • Stabile Abstinenz (mindestens 1 Jahr empfohlen)
  • Empathie und Kommunikationsstärke
  • Bereitschaft zur Selbstreflexion und zum Lernen
  • Verantwortungsvoller Umgang mit der eigenen Geschichte
  • Grundkenntnisse in psychosozialer Beratung von Vorteil
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen und Fortbildungen
  • Vertraulichkeit und professionelles Auftreten
  • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit Sucht und Genesung gemacht?
  • Warum möchten Sie als Peer-Berater arbeiten?
  • Wie gehen Sie mit Rückfällen bei anderen um?
  • Wie lange sind Sie bereits abstinent?
  • Haben Sie bereits in der Suchthilfe gearbeitet?
  • Wie würden Sie Vertrauen zu einem Klienten aufbauen?
  • Wie gehen Sie mit emotional belastenden Situationen um?
  • Sind Sie bereit, an Fortbildungen teilzunehmen?
  • Wie würden Sie Ihre Rolle im Team beschreiben?
  • Was motiviert Sie, anderen zu helfen?